Es gibt keine Produkte, die dieser Auswahl entsprechen.
Es gibt viele verschiedene Varianten, vom Staketenzaun bis hin zum altbekannten Maschendrahtzaun. Hier ist es wohl der Geschmack eines jeden Einzelnen, welche Zaunarten infrage kommen.
Der Staketenzaun ist die Urform aller Zäune. Die einzelnen Zaunlatten (Staketen) werden durch eine Schnur oder Draht miteinander verbunden und stecken im Boden. Etwa alle zehn bis fünfzehn Latten sorgt ein dickerer Pfahl für die nötige Stabilität. Wenn Sie hier robuste Edelhölzer wählen und diese zum Schutz imprägnieren, haben Sie viele Jahre etwas von Ihrem Zaun.
Aber auch ein Lamellenzaun könnte es werden - ob hoch oder niedrig. Der Zaun aus Lamellen ist gut geeignet als Sicht- und Windschutz. Aus diesem Grund wird er auch als Sichtschutzzaun bezeichnet. Gebaut werden diese Zäune aus günstigen Hölzern, wie zum Beispiel Kiefer. Auch dieser Zaun benötigt regelmäßig einen Anstrich mit Imprägnierung. Ein Lamellenzaun kann aber auch aus Douglasie oder Eiche bestehen. In dem Fall benötigt er keine weitere Pflege. Kunststofflamellen und Verbundwerkstoffe, wie beispielsweise WPC sehen dem Holzzaun verblüffend ähnlich. Es gibt sie in unterschiedlichen Farbtönen.
Schmuckzäune sind meist edle Zäune aus Stahl, Metall oder Gusseisen. Sie können diese erhalten mit Bögen, Schnörkel oder anderen Designelementen. Die Herstellung ist aufwendig und deshalb sind diese Zäune auch etwas teurer. Auch diese Zäune können heute in unterschiedlichen Farbtönen als Zaun das Grundstück eingrenzen.
Ein Zaun aus Maschendraht ist wohl der am häufigsten verwendete Zaun. Hierbei handelt es sich um Drähte, die im privaten Bereich meist mit einem Kunststoffschutz in dunkelgrün ummantelt sind. Der Maschendrahtzaun bietet keine Sichtschutz, ist jedoch flexibel einsetzbar und günstig. Ein Zaun, der einiges aushält.
Ebenfalls zu den eher schlichteren Zäunen zählen Stabmattenzäune. Die Drahtstäbe sind hier dicker und robuster als beim Maschendrahtzaun. Dieser Zaun kann zerschnitten oder verbogen werden. Hier haben Sie die Wahl zwischen Einstabmatten (jeweils ein waagerechter und ein senkrechter Draht) oder Doppelstabmatten (doppelte senkrechte Drähte).
Was kostet ein Doppelstabmattenzaun? Ist der Doppelstabmattenzaun günstig oder teuer? Was kostet der laufende Meter Doppelstabmattenzaun? Besuchen Sie jetzt Zaun7.de und entecken Sie Komplettpakete sowohl für einzelne Doppelstabmattenzäune. Das Komplettpaket bietet Ihnen alles, was Sie für die Montage Ihres kompletten Gartenzauns benötigen. Zäune sind ganz unterschiedlich in der Preislage.
Während der Maschendrahtzaun nach einiger Zeit nachgezogen werden muss, da er ausleiern kann, bleiben Stabmatten beispielsweise über Jahre stabil. Bei der Preiskalkulation für Zäune müssen Sie noch bedenken, dass Säulen, eventuelle Fundamente oder Pfähle für die jeweiligen Zäune dazukommen.